Lactose-Intoleranz vs. Kuhmilchallergie
· veröffentlicht am
Was ist was? Und was habe ich nun?
Die Beschwerden sind oft kaum zu unterscheiden, bei beiden bestehen die Symptome nach Milchprodukte-Genuss aus Bauchschmerzen, Blähungen, manchmal sogar Durchfall.
Die Ursachen sind grundverschieden: bei Lactose-Intoleranz kann der Körper den Milchzucker nicht abbauen, weil das Enzym Lactase fehlt bzw. zu wenig davon vorhanden ist. Bei einer Allergie auf Kuhmilchprotein reagiert unser Immunsystem auf Kuhmilcheiweiß, welches zu 80 % aus Casein besteht und zu einem kleineren Anteil aus Alpha-Lactalbumin und Beta-Lactoglobulin.
Die häufigste Allergie ist die auf Casein, aber auch auf die beiden anderen Komponenten kann man allergisch reagieren.
Bei Lactose-Intoleranz muss man ausprobieren, wie viel man verträgt und kann zusätzlich Lactase in Tablettenform zuführen, falls es mal ein bißchen zu viel – beispielsweise vom Käsekuchen – war. Um diese zu diagnostizieren ist ausschließlich der Wasserstoff-Atemgastest geeignet. Einen halben Liter Milch zu trinken und warten, ob etwas passiert, ist nicht sinnvoll und im Falle einer Kuhmilchallergie auch ziemlich schädlich.
Verträgt man Kuhmilchprotein nicht, ist die Sache komplizierter.
Es kommt vor allem darauf an, wie der Allergietest (molekulare Allergiediagnostik „Victuscreen“ = Blutuntersuchung) ausfällt, d.h. wie stark die Immunreaktion ist. Die jeweiligen „Killer“ sind darin gekennzeichnet, meist betrifft es Sauermilchprodukte und Frischkäse oder Sahne. Diese lässt man dann komplett weg und probiert alle anderen nach und nach im Rotationsverfahren aus.
Es gibt leider kein Medikament, das die Immunreaktion kompensiert, d.h. es müssen die Auslöser komplett aus dem Speiseplan raus, sonst wird im Darm eine Dauerentzündung unterhalten, die dann weitere Folgen hat und das Immunsystem immer mehr schwächt. Zusätzlich empfiehlt sich eine schleimhautregenerative Therapie und die Korrektur der meist entstandenen Dysbiose (Ungleichgewicht der Darmflora).

Yvonne Mieth
Heilpraktikerin aus München
Benötigen Sie gesundheitliche Unterstützung?
Als zertifizierte Heilpraktikerin habe ich mich auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen in der zweiten Lebenshälfte spezialisiert.

Als Heilpraktikerin aus München habe ich mich auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen in der zweiten Lebenshälfte spezialisiert.
Kontaktinfos:
Naturheilpraxis Mieth
– Yvonne Mieth –
Baaderstraße 10
80469 München
📞 0151 61466178
E-Mail: info@naturheilpraxis-mieth.de
Öffnungszeiten:
Dienstag & Mittwoch
9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Patientengeschichten:
So finden Sie mich: